Datenschutzerklärung
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher
TEVEO GmbH
Dr.-Zumach-Ring 6
91522 Ansbach, Deutschland
E-Mail: service@teveo.com
Tel.: +49 9872 438 96 64
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist
Herr Nico Becker
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Tel.: 0941-2986930
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
3. Besuch der Website
3.1 Allgemeine Nutzung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die technische Übertragung der Webseiten, die komfortable Nutzung unserer Dienste und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Art. 6 Abs. 1 lit.f) DS-GVO.3.2 Automatisch gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
3.3 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zweck der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen( Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
3.4 Cookies
3.5 Consent Management
GDPR Legal Cookie
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool GDPR/DSGVO Legal Cookie von Pandectes OÜ, (Harju maakond, Kuusalu vald, Pudisoo küla, Männimäe/1, 74626, Estonia).4. Dienstoptimierung
4.1 Plattform
Shopify
Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend „Shopify“). Shopify ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Mit Shopify werden ferner die Besucherzahlen, die Besucherquellen das und Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z. B. Telefonnummer, H he der getätigten Umsätze u.Ä.). Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Gorgias Chat
Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir Gorgias, Gorgias Inc., 611 Mission St FL 6 San Francisco, CA, 94105-3536 United States. Wenn Sie uns eine Anfrage über die Plattform schicken, müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir speichern Ihre Nachricht und E-Mail-Adresse bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Gibt es eine solche Frist nicht, löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns dazu auffordern bzw. Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Stellen Sie Ihre Frage über das Chat-Fenster, gilt dasselbe, nur wird statt Ihrer E-Mail-Adresse die IP-Adresse gespeichert.- Ihre Anfrage wurde abschließend bearbeitet.
- Sie fordern uns zur Löschung der Daten auf.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung
MaxMind
Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst Geolokalisierungsdienst GeoIP2 Precision City. GeoIP2 Precision City ist ein Dienst der MaxMind, Inc., Waltham, MA, 14 Spring St., Suite 3, Waltham, Massachusetts 02451, USA.4.2 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
GoKarla
Zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Bereitstellung von Kundenservices nutzen wir den folgenden Anbieter: GoKarla GmbH, Gormannstrasse 19a, 10119 Berlin, Deutschland.
Zum Zwecke der Bearbeitung von Rückerstattungen, Schadensmeldungen und zur Klärung von Bestellstatusinformationen geben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellnummer und Produktdetails (z. B. Artikelbeschreibung, Menge, Preis) an den Anbieter weiter. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Darüber hinaus werden Tracking-Daten (z. B. Sendungsnummer, Zustellstatus, geschätzte Lieferzeit und Versanddetails) zur Prüfung der Haftung und Abwicklung von Reklamationen genutzt.
Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke geben wir personenbezogene Daten zur Haftbarkeitsprüfung und Schadensregulierung an Logistik- und Versicherungsdienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang und umfasst personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellnummer und Produktdetails.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der den Schutz der personenbezogenen Daten sicherstellt und die unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Falls Sie der Nutzung Ihrer Daten für nicht essentielle Zwecke widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit tun. Ihr Widerspruch kann schriftlich gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen erklärt werden.
Umfragen mit Knocommerce
Nach Abschluss eines Kaufs stellen wir Ihnen auf der Bestätigungsseite eine freiwillige Frage zur Werbequelle. Diese dient ausschließlich dazu, besser nachvollziehen zu können, über welchen Kanal Kundinnen und Kunden auf unser Angebot aufmerksam geworden sind (z. B. Instagram, Empfehlung, Suchmaschine).
Zur technischen Umsetzung verwenden wir den Dienst Knocommerce der Knocommerce Inc. (USA). Dabei wird die Information anonymisiert verarbeitet, ohne dass eine Zuordnung zu Ihrer Person oder E-Mail-Adresse erfolgt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Knocommerce verarbeitet Daten ggf. auch in den USA. Der Anbieter ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
4.3 Newsletter
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Registrierung informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten). Des Weiteren werden Sie nach einer bestimmten Zeit per E-Mail an die Artikel, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, und deren Bestellung Sie unterbrechen mussten oder deren Einkauf Sie nicht abschließen konnten, erinnern. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Registrierungs-E-Mail, die Sie über den Link bestätigen müssen. Wenn Sie auf unserer Website den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie uns beispielsweise über den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail kontaktieren oder eine E-Mail an service@teveo.com schreiben.
Klaviyo
Diese Website nutzt die Dienste von Klaviyo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Klaviyo 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA.
5. Tools und Dienste zur Analyse, Statistik und Marketing
5.1 Analyse und Statistik
Google Analytics (4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google-SignaleWir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Klar Attribution
Wir nutzen auf unserer Website die Dienstleistungen von Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 München, Deutschland). Klar, erhebt, verarbeitet und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zur Reichweitenmessung und statistischen Analyse in unserem Auftrag. Diese Erhebung erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
Liegt eine Einwilligung des Nutzers nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG vor, werden die zu verarbeitenden Daten nutzerbezogen erhoben.
Für die vorgenannten unterschiedlichen Erfassungsarten werden unterschiedliche Cookies eingesetzt, um die jeweilige Erfassungsart zu gewährleisten.
Cookie - Widerspruch
Um der Verwendung von Klar grundsätzlich zu widersprechen verwenden Sie bitte diesen https://536832101.teveo.com/donottrack/me. Dadurch wird ein Cookie mit dem Namen „do_not_track“ von der Domain „teveo.com“ gesetzt. Bitte löschen Sie dieses nicht, da sonst nicht gewährleistet werden kann, dass Sie nicht durch Klar getrackt werden.
Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Klar können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: [https://www.getklar.com/data-protection](https://www.getklar.com/data-protection)
5.2 Werbung und Marketing
Nosto Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung
Wir nutzen die Retargeting-Technologie von Nosto um unsere Besucher unserer Webseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber nur pseudonymisierte personenbezogene Daten gespeichert werden. Dies können u.a. in den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO und für die Übermittlung in ein Drittland in Verbindung mit Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese erteilen Sie durch die Akzeptierung der Verwendung von Cookies auf unserer Website. Weiter können Sie bei Besuch unserer Website innerhalb des Cookie-Banners unsere verwendeten Cookies durch Setzen eines entsprechenden Häkchens individuell zulassen oder abwählen.
Erhobene Daten betreffen IP-Adresse (Besuchs-IP und Geolokaliserung der IP-Adresse, Email-Adresse, Land, Postleitzahl).
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Nosto können Sie hier einsehen:
Pinterest-Ads
Diese Internetpräsenz nutzt die Pinterest-Ads, einen Marketingdienst der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, U.S.A.
Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des Netzwerkes Pinterest oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Pinterest-Ads“) dargestellt werden. Von uns geschaltete Pinterest-Ads sollen hierdurch nur solchen Nutzern angezeigt werden, die auch ein Interesse an unseren Angeboten gezeigt haben oder aber bestimmte, von uns an Pinterest übermittelte Merkmale /Interessen aufweisen (sog. „ActALike Audiences“). Darüber hinaus dient der Einsatz des Pinterest-Tag statistischen Zwecken sowie Marktforschungszwecke, da uns dieser die Möglichkeit gibt, nachvollziehen, ob ein Nutzer nach erfolgtem Klick auf eine Pinterest-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurde (sog. „Conversion“). Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Ferner dient der Einsatz dem Zweck der Marktforschung.
Das Pinterest-Tag wird beim Aufruf unserer Internetpräsenz auf Ihrem Gerät einen sog. Cookie (siehe auch oben unter „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung) abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Pinterest einloggen oder im eingeloggten Zustand Pinterest besuchen, wird der Besuch unserer Webseite in Ihrem Profil vermerkt.
Die durch „Pinterest“ erhobenen Daten lassen für uns keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest erhalten Sie unter
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Dresslife-Integration
Zur Bereitstellung personalisierter Modeempfehlungen verwenden wir die Technologie der Dresslife GmbH, Walderseestraße 7, 30163 Hannover, Deutschland. Im Rahmen dieser Integration werden folgende Daten verarbeitet, die über ein Cookie erfasst werden:
- Sitzungsinformationen: Eine eindeutige Sitzungs-ID, die zurückkehrende Nutzer identifiziert.
- Browser-Verhalten: Daten zu besuchten Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit Produkten.
- Geräte- und Browserdetails: Informationen über das verwendete Gerät und den Browser, um die Website-Leistung zu optimieren.
- Geografische Daten: Eine Schätzung des Standorts basierend auf gekürzten IP-Adressen, um Inhalte regional anzupassen.
- Referrer-Informationen: Informationen darüber, wie Sie auf unsere Seite gelangt sind, zur Bewertung der Marketingeffektivität.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.. Ihre IP-Adresse wird unmittelbar anonymisiert, und alle Daten werden verschlüsselt übertragen sowie sicher gespeichert.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5.3 Social Media und Kommunikation
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Da eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Außerdem ist Meta nach dem Date Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Kundenkonto
Vertragspartner können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz "Kundenkonto"). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können.
Wenn Kunden ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.1 Shop und E-Commerce
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Kunden.
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
6.2 Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und um Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen können.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihren Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken möglichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).
6.3 Verarbeitung personenbezogener Daten zur Werbezwecken
Sofern Sie nicht widersprochen haben, verwenden wir die E-Mail-Adresse, die Sie beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen übermittelt haben, um elektronisch Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen zu übermitteln, die denen ähneln, die Sie bereits bei uns gekauft oder in Anspruch genommen haben. Dafür nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, Namen und Bestellhistorie, um Ihnen auf diese Weise Informationen zu Produkten zukommen zu lassen, die Sie auf Basis Ihrer letzten Bestellungen interessieren könnte.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie uns beispielsweise über den entsprechenden Link in der erhaltenen E-Mail kontaktieren oder eine E-Mail an service@teveo.com schreiben.
6.4 Bewertungsanfragen Trustpilot
Wir nehmen an dem Bewertungsverfahren des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, teil.
Wenn Sie ein Produkt in unserem Shop bestellt haben, werden wir Sie per E-Mail nach Ihrer Zufriedenheit mit Ihrer Bestellung und den Produkten fragen, sofern Sie dem nicht zuvor widersprochen haben. Um Ihnen diese Anfrage zuzusenden, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten auch Ihren Namen, Ihre IP-Adresse und die verwendete IP-Geolokalisierung sowie Informationen zu Ihrer Bestellung. Die Kundenzufriedenheitsbefragung bzw. die beschriebene Datenverarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des § 7 Abs.3 UWG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der Direktwerbung.
Sie können der Verarbeitung und insbesondere der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO durch Nutzung der Widerspruchsoption in unseren E-Mails oder per E-Mail an die in unserem Impressum angegebene E-Mailadresse widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung ihrer Daten durch Trustpilot sowie über deren Widerspruchsrechte und weitere Betroffenenrechte, erhalten Nutzer in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
6.5 Zahlungsdienstleister
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
6.6 Transportdienstleister
Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen, an die folgende Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zum Zweck der Sendungsankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse sowie ggfs. die E-Mail-Adresse und ggfs. die Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
7. Onlinepräsenz auf Social Media
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf unseren Social Media Kanälen Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den jeweils verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter auf deren Websites. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
8. Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
9. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Bei Gewinnspielteilnehmern zählen hierzu Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Postadresse.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DSGVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
- Werbung oder Marketing
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- im Rahmen der Rechtsverfolgung
-
im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters, Veröffentlichung von Fotos etc.
Wer erhält meine Daten?
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, oder Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorhanden ist, werden Ihre Daten nach Zweckverfall gelöscht. Sollte die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgen, werden diese bis zu Ihrem Widerruf verarbeitet.
10. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
11. Teilnahmebedingungen für die Verlosung von 1 x 2 SUPERBLOOM Tagestickets für Sonntag
11.1 Veranstalter
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist TEVEO GmbH, Dr.-Zumach-Ring 6, 91522 Ansbach, Deutschland.
11.2 Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz. Mitarbeiter des Veranstalters, deren Angehörige sowie Mitarbeiter von Kooperationspartnern, die mit der Erstellung oder Abwicklung dieses Gewinnspiels beschäftigt sind oder waren, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
11.3 Teilnahme
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist an die Anmeldung zu unserem Newsletter gebunden und erfolgt durch erfolgreiche Anmeldung zum Newsletter von TEVEO sowie Bestätigung des Double-Opt-In-Verfahrens. Pro Person ist nur eine Teilnahme erlaubt; Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss. Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer diese Bedingungen.
11.4 Teilnahmezeitraum
Das Gewinnspiel beginnt am 07.08.2025 um 12:00 Uhr und endet am 21.08.2025 um 23:59 Uhr (Teilnahmeschluss).
11.5 Gewinne
Wir verlosen 1 x 2 Tagestickets für Sonntag für das SUPERBLOOM Festival 2025 in München. Das Festival findet am 30.08.2025 und 31.08.2025 im Olympiapark und Olympiastadion statt; die Tickets berechtigen zum Eintritt am 31.08.2025 (Kategorie „Regular“). Anreise, Unterkunft sowie alle weiteren Reisekosten sind nicht im Gewinn inbegriffen. Die Gewinne sind nicht übertragbar, nicht umtauschbar und eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
11.6 Gewinnermittlung und Benachrichtigung
Die Gewinner werden nach Ablauf des Teilnahmezeitraums per Zufallsprinzip ermittelt und innerhalb von 5 Tagen nach der Ziehung per E-Mail benachrichtigt. Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ermittelt.
11.7 Newsletter-Anmeldung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter ist Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel. Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, den Newsletter zu erhalten. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden; eine Abmeldung während des Gewinnspiels beendet jedoch die Teilnahme und macht eine Gewinnausschüttung unmöglich.
11.8 Datenschutz
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels sowie für den Versand des Newsletters verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß unserer oben stehenden Datenschutzerklärung. Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über seine gespeicherten Daten verlangen und der Nutzung widersprechen.
11.9 Vorzeitige Beendigung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden, insbesondere wenn eine ordnungsgemäße Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.
11.10 Ausschluss von Teilnehmern
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei Verdacht auf Manipulation vom Gewinnspiel auszuschließen. Ausgeschlossen werden insbesondere Teilnehmer, die sich durch die Verwendung mehrerer E-Mail-Adressen oder Identitäten am Gewinnspiel beteiligen.
11.11 Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme am Gewinnspiel entstehen können. Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
11.12 Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
11.13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
11.14 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme am Gewinnspiel entstehen können.
12. Gewinnspiele
Wir führen gelegentlich Gewinnspiele durch, auch auf Social-Media-Plattformen. Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Gegebenenfalls Ihr Social-Media-Profil.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Gewinnspielvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und dient ausschließlich der Durchführung des Gewinnspiels, einschließlich der Gewinnermittlung und -benachrichtigung.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.